
- 30. März 2025
Zehntklässler des AFG zu Gast in Bayeux – Ein unvergesslicher Austausch in die Normandie
Vom 11. bis 19. März 2025 begaben sich 18 Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen des AFG-Rheinau gemeinsam mit Herrn Lenger und Herrn Barenthien auf eine beeindruckende Reise nach Bayeux in der Normandie. Bayeux, ein historisch bedeutsamer Ort, erlangte weltweite Bekanntheit, da er im Juni 1944 während der Landung der Alliierten in der Normandie als erster Ort befreit wurde. Zudem befindet es sich in unmittelbarer Nähe der bekannten Landungsstrände.
Der Aufenthalt begann mit einer herzlichen Begrüßung am Lycée Jeanne d’Arc in Bayeux, wo die Schülerinnen und Schüler nicht nur an einer Schulführung teilnahmen, sondern auch in einem Workshop ihre französischen Austauschpartner näher kennenlernen konnten. Ein absolutes Highlight des ersten Tages stellte der Besuch des weltberühmten Wandteppichs von Bayeux dar, der auf eindrucksvolle Weise den normannischen Eroberungszug von 1066 erzählt.
Das abwechslungsreiche Programm führte die Schülerinnen und Schüler am darauffolgenden Tag auch zu einer Stadtrallye, bei der sie in binationalen Gruppen durch Bayeux streiften und mehr über die Geschichte und Kultur dieser historischen Stadt erfuhren.
Einen weiteren Höhepunkt stellte der Ausflug zu den Landungsstränden dar, bei dem die Gruppe das beeindruckende 360° Kino in Arromanches mit einem Dokumentarfilm über die Landung der Alliierten besuchte, und dann auch den amerikanischen Militärfriedhof in Colleville sowie die historische bedeutsame Pointe du Hoc-Landspitze sehen durfte.
Das Wochenende verbrachten die Schülerinnen und Schüler in ihren Gastfamilien, was nicht nur den interkulturellen Austausch förderte, sondern auch eine tiefere Einsicht in das französische Alltagsleben ermöglichte. Besonders hervorzuheben waren die große Herzlichkeit der aufnehmenden Familien, die den Austausch bereicherten und den Schülerinnen und Schülern zahlreiche unvergessliche Erlebnisse ermöglichten.
Ein weiterer spannender Programmpunkt war außerdem der Besuch der atemberaubenden Festungsstadt Mont Saint Michel, einem der bekanntesten Wahrzeichen Frankreichs.
Die Austauschwoche fand seinen feierlichen Abschluss mit einer tollen Abschlussparty an der Schule, bei der die freundschaftliche Atmosphäre und das Engagement beider Gruppen ausgiebig gefeiert und gewürdigt wurden.
Den Abschluss dieser Reise bildete auf der Rückfahrt ein Kurzaufenthalt in Paris, bei der die Schülerinnen und Schüler die bekanntesten Sehenswürdigkeiten dieser faszinierenden Stadt, wie den Eiffelturm, Montmartre und die Champs-Élysées, erkunden durften.
Mit vielen positiven Eindrücken und bereichert durch wertvolle Erfahrungen kehrte die Gruppe nach Hause zurück. Die Vorfreude auf den bevorstehenden Gegenbesuch der Franzosen an unserer Schule ist bereits jetzt riesig, und die Begeisterung beider Gruppen lässt auf eine ebenso erfolgreiche und bereichernde zweite Austauschwoche im Mai hoffen.
K. Lenger