
- 21. Oktober 2025
SMV-Fortbildung
„Rechte kennen – Möglichkeiten nutzen“
Vergangenen Mittwoch trafen sich sowohl die Klassensprecher:innen und Stufensprecher:innen der Klassen 5–12, als auch die Kandidaten der Schülersprecherwahl in der LWS, um gemeinsam an der Fortbildung „Rechte kennen – Möglichkeiten nutzen“ teilzunehmen. Nachdem sich die beiden Leiter der Fortbildung vorgestellt hatten, begannen wir mit ein paar Gruppenspielen in der LWS und draußen auf der Wiese, um uns besser kennenzulernen, aber auch um uns auszutauschen über mögliche SMV-Themen für dieses Schuljahr. Nachdem sich alle aufgewärmt in der LWS wiedergetroffen hatten, hörten wir einen Vortrag über allgemeine Themen wie „Was ist die SMV?“, aber auch, welche Rechte sie hat und wie sie diese nutzen kann. Dabei haben wir festgestellt, dass auch wir eine SMV-Satzung haben, in der zum Beispiel Aufgaben, Wahlen und die Organisation der SMV geregelt sind. Um uns mehr mit unserer SMV-Satzung zu befassen, haben wir anschließend ein World-Café veranstaltet, in dem man sich in Gruppen an verschiedenen Tischen mit verschiedenen Themen genauer befasst hat (z. B. das Wahlverfahren verschiedener Ämter, wie viele Schülersprecher und stellvertretende Schülersprecher es an der Schule geben soll oder auch, wie oft sich die SMV zusammenfinden sollte). Nach der erholsamen Mittagspause gab es dann eine Abstimmung, über welche Verordnung in der SMV-Satzung wir heute genauer diskutieren wollten. Dabei entschied sich die deutliche Mehrheit dafür, zu diskutieren, wie viele stellvertretende Schülersprecher es geben sollte, da dies aktuell ein ganz großes Thema ist. Nach einer langen Diskussion mit vielen verschiedenen Vorschlägen und Meinungen, legten wir als SMV fest, dass es im kommenden Schuljahr zwei stellvertretende Schülersprecher geben soll, welche kommenden Donnerstag von der SMV gewählt werden. Nach einem sehr langen, arbeitsreichen Tag konnten wir die Fortbildung erfolgreich beenden und freuen uns schon jetzt auf unseren Planungstag im November, um das kommende Schuljahr zu planen und auch nochmal über die Satzung zu diskutieren.
(Alena Wäldele, K1)