SMV-Fortbildung
„Rechte kennen – Möglichkeiten nutzen“ Vergangenen Mittwoch trafen sich sowohl die Klassensprecher:innen und Stufensprecher:innen der Klassen 5–12, als auch die Kandidaten der Schülersprecherwahl in der LWS, um gemeinsam an der Fortbildung „Rechte kennen – Möglichkeiten nutzen“ teilzunehmen. Nachdem sich die beiden Leiter der Fortbildung vorgestellt hatten, begannen wir mit ein […]
GK-Leistungskurs in Berlin
Am 15. Oktober ging es für den Gemeinschaftskunde Leistungskurs der K2 bestehend aus 7 Schülerinnen und Schülern am frühen Morgen nach Berlin, um Politik hautnah und vor Ort zu erleben. Nachdem auf der Hinfahrt ein Schüler der Gruppe beinahe verloren gegangen wäre, verliefen die restlichen Tage (fast) reibungslos. Der erste […]
Schülersprecherwahl
Am Freitag fanden die Wahlen für den bzw. die zukünftige(n) Schülersprecher(in) statt. In einem Wahlbüro durften alle SchülerInnen ihre Stimme für einen der fünf Kandidaten abgeben. Bei einer Wahlbeteiligung von 94% fiel die Entscheidung auf Alena Wäldele, der wir herzlich gratulieren und alles Gute für ihr neues Amt als Schülersprecherin […]
Vorstellung der Kandidaten für die Schülersprecher
Die fünf KandidatInnen für die kommende Schülersprecherwahl hatten heute die Gelegenheit, sich der Schulgemeinschaft vorzustellen und ihre Ideen, Pläne und Motivationen darzulegen. Bereits zuvor konnten sich die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe von Plakaten einen Überblick über die KandidatInnen verschaffen. Selbstbewusst und gut vorbereitet präsentierten Alena Wäldele (J1), Stefan Frietsch […]
Berufsorientierung in luftiger Höhe
Die Klassen 10a, 10b und die Jahrgangsstufe 1 nahmen im Rahmen der Oberrheinmesse an einer besonderen Veranstaltung zu ihrer Berufsorientierung teil. Bei einem beruflichen Speed-Dating konnten sich unsere Schülerinnen und Schüler bei regional ansässigen Unternehmen über Berufs- und Studienmöglichkeiten informieren. Dazu setzten sie sich zu verschiedenen Unternehmensvertreterinnen und -vertretern in […]
Der „expedition d“-Truck am AFG
Sogenannte „digitale Kompetenzen“ sind schon heute in vielen Branchen eine wichtige Grundvoraussetzung. Was das für die berufliche Zukunft von Schülerinnen und Schülern bedeutet, die kurz vor dem Abschluss stehen, zeigt der Erlebnis-Lern-Truck der Bildungsinitiative expedition d, der vom 29.09. bis 02.10. das Anne-Frank-Gymnasium in Rheinau besuchte. Auf zwei Stockwerken probierten angemeldete […]
Landespreise beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen
Gleich mehrere sprachbegabte Schülerinnen und Schüler des AFG konnten Ende des SJ 24/25 mit super Platzierungen beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen (BWF) überzeugen. Beim Einzelwettbewerb galt es, in 2 Etappen anspruchsvolle sprachliche und landeskundliche Aufgaben in der gewählten Fremdsprache (Englisch, Französisch oder Spanisch) zu bearbeiten. Wir freuen uns sehr über den 1. […]
Elternabend am 01.10.2025
Wir bitten Sie im Namen der Elternvertreter herzlich zum ersten Elternabend im Schuljahr. Der Elternabend findet am 01.10.25 statt. Für die neuen Klassen 5 und die Klassen 9 sowie K1 (Klasse 11) beginnt der Elternabend um 18:00h. Für alle anderen Klassen (6-8, 10 und die K2) beginnt der Elternabend um […]
Herzlich Willkommen, neue Fünftklässler!
„Jetzt ist unsere Schulgemeinschaft wieder komplett“, verkündete der Schulleiter Herr Müller-Teufel am Dienstagmorgen und hieß die 57 neuen Fünftklässler herzlich willkommen. Der musikalische Rahmen wurde von der Instrumental-AG und dem Chor gestaltet. „Herzlich Willkommen am AFG“, schmetterten die Sechstklässler und begrüßte die Neuen mit Luftschlangen und Luftballons. In der ersten […]
Es geht wieder los!
„Jetzt ist wieder Zeit loszulegen“, so begrüßte Frau Ehrat die Schulgemeinschaft zum diesjährigen Schuljahr. Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der sechsten Klassen und der J2 gestaltete sie den Gottesdienst in der evangelischen Kirche Rheinbischofsheim. Musikalisch unterstützt wurden sie von der „Kirchenband“ unter der Leitung von Frau Haag und Herrn Seufert. […]









