Vorlesewettbewerb
In einem packenden Finale zogen die drei Klassensieger Zuhörer und Jury in ihren Bann. Lara Strohmeier 6a, Luis Kress 6b und Pauline Hamm 6c präsentierten ihre vorbereiteten Lieblingsbücher ebenso beeindruckend wie den anschließenden unbekannten Textauszug von Tonke Dragt. Luis las aus „Erebos“ von Ursula Poznanski, Lara präsentierte „Die Duftapotheke“ von […]
Verabschiedung in den Ruhestand
Nach 16 Jahren engagierter und gewissenhafter Arbeit am AFG wurde Frau Hertweck heute feierlich in der Gesamtlehrerkonferenz verabschiedet. Als langjährige Reinigungskraft war sie mitverantwortlich dafür, dass wir uns am AFG immer wohlfühlen konnten. Auch ihre freundliche und herzliche Art wird uns in Erinnerung bleiben. Ende des Jahres geht sie nun […]
Zweites musikalisches Adventslicht
Das zweite musikalische Adventslicht wurde heute stimmungsvoll gestaltet durch Lena Burkhard, Klasse 10a, begleitet von Frau Haag.
Schüleraustausch am AFG
In dieser Woche werden uns am AFG einige unbekannte Gesichter über den Weg laufen: Wir freuen uns sehr, die 20 Schüler:innen und ihre beiden Lehrerinnen aus Ezanville, Frankreich begrüßen zu dürfen. Sie sind seit letzten Samstag im Rahmen des neuen Schüleraustausches mit den 7. Klassen in den Familien der teilnehmenden […]
Netzwerk Rhetorik zu Besuch in der K1
Vor einem Publikum sicher aufzutreten, authentisch und zugleich überzeugend, ist eine große Kunst. Das Netzwerk Rhetorik vom Regierungspräsidium Freiburg ist gekommen, um den Schülerinnen und Schülern Fertigkeiten dieser Kunst zu vermitteln und das freie Sprechen zu trainieren. Mit kurzweiligen Übungen und Vermittlung von Tipps und Tricks haben die Schülerinnen und […]
Politik vor Ort erleben
Vom 10. bis 12. November hat sich der Leistungskurs Gemeinschaftskunde auf den Weg nach Berlin gemacht. Das Programm gab der Gruppe zum einen den Einblick in die deutsch-deutsche Geschichte, mit dem Besuch der Gedenkstätte Berliner Mauer und des Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen. Zum anderen öffneten sich die Türen zu den Institutionen der […]
Besuch des ehemaligen KZ Struthof mit den 10. Klassen
Nahe dem elsässischen Ort Natzwiller, in unmittelbarer Nähe zu einem Granit-Steinbruch, den die Nationalsozialisten für ihre Bauvorhaben nutzen wollten, mussten ab 1941 Hunderte Häftlinge des KZ Sachsenhausen ein „Arbeits- und Straflager“, so die Bezeichnung der Nationalsozialisten, errichten. Die Häftlinge wurden dafür aus dem in Brandenburg gelegenen KZ über Hunderte von […]
Erstes musikalisches Adventslicht
Die Fachschaft Musik stimmt auch dieses Jahr wieder mit donnerstäglichen musikalischen Darbietungen auf Weihnachten ein. Das erste musikalische Adventslicht in dieser Vorweihnachtszeit wurde gestaltet von Lara Riedinger (12) und Luisa Riedinger (9a).
Adventskalender in der Schulbibliothek
Auch dieses Jahr gibt es in der Schulbibliothek wieder einen Adventskalender für alle Schüler:innen aus den Klassen 5, 6, 7! An jedem Schultag wird am Fenster auf der Terrasse eine neue Knobelfrage ausgehängt. Einfach das Zettelchen in der SBib ausfüllen! Jede Rätselfrage hängt zwei Schultage aus, also keine Angst, wenn […]
Weihnachtlicher Chemistree
Passend zur Vorweihnachtszeit wurde auch dieses Jahr wieder ein sogenannter „Chemistree“ vom LK Chemie (K1) gebaut. Die Tüftel-AG hat dazu ein paar Anhänger aus Bio-Kunststoff gestaltet. Die Schüler:innen des Leistungskurses sollten sich im Vorfeld über verschiedene Indikatoren informieren, also Farbstoffe, die in sauren bzw. alkalischen Lösungen unterschiedliche Farben anzeigen. So […]