
- 16. Mai 2023
Preisverleihung des Mal-und Zeichenwettbewerbs
Beim Mal- und Zeichenwettbewerb der Stadt Rheinau zum Thema „Rheinau – mal anders“ konnten nach langer Corona-Pause dieses Jahr die Gewinner:innen ihre Preise wieder persönlich in Empfang nehmen. Die feierliche Preisverleihung fand am 16. Mai, um 17 Uhr in der Stadthalle Freistett statt und wurde musikalisch von Schüler:innen des Anne-Frank-Gymnasiums bereichert. Die Klasse 6c sorgte mit „The lion sleeps tonight“ und „Abenteuerland“ unter der Leitung von Elke Haag für den musikalischen Rahmen. Lorena Fien (10b) und Lea Croquelois (10b) spielten mit Michael Seufert am Klavier ein stimmungsvolles „Over the rainbow“.
Insgesamt gab es stolze 58 Preisträger:innen, die von dem Bürgermeister Michael Welsche und der Juryvorsitzenden Mona Fischer-Lotz beglückwünscht wurden. Die 13-köpfige Jury wählte aus 300 eingereichten Werken der Klassen 1 bis 12 in fünf Alterskategorien die gelungensten Bilder aus – eine nicht leichte Aufgabe bei den vielen kreativen und beeindruckenden Arbeiten in verschiedensten Techniken. Die verliehenen Preise beinhalten Büchergutscheine im Wert von 25 Euro für die ersten Plätze, 20 Euro für die zweiten Plätze, 15 Euro für die dritten Plätze und 10 Euro für die Anerkennungen. Auch Schüler:innen des AFG waren zahlreich unter den Gewinnern vertreten:
Einen ersten Preis gewannen Louisa Haungs (5a), Elena Karlin (6a), Melina Komann (6c), Alex Edelmann (7a), Selina Rosewich (7a), Santiago Otremba (7b), Emma Beik (9a), Hannah Friedel (9a), Patrick Starke (9a), Liv Nimke (9b) und Elena Timm (10b).
Einen zweiten Preis gewannen Setchawit Bühler (5a), Zoe Klumpp (5a), Max Rosewich (6a), Tim Wiese (6b), Maleah Betzing (7a), Mia Morgenthaler (9a), Mia Vonderschmitt (9a) und Emely Lehmann (9b).
Über einen dritten Preis durften sich Luna Deschler (5a), Avielina Duplieva (6c), Linda Huber (7a), Daniel Haag (7b), Hannah Engel (9b) und Hannah Hauß (9b) freuen.
Und auch auf eine Anerkennung können Aurelia Krespach (5a), Oliver Annel (6b), Hannah Schlegel (6b), Charlotte Hummel (6c), Bastian Hahn (9b), Maximilian Stein (9b) und Maxima Obholz (11) stolz sein.
Wir gratulieren allen Preisträger:innen sehr herzlich.
Im nächsten Jahr wird das Wettbewerbsthema „Rheinau – Alles ein Spiel“ lauten. Abgabetermin wird Freitag, der 15. März 2024 sein. Wir sind schon jetzt gespannt auf die Ergebnisse und hoffen auf eine rege Teilnahme.